Termine im Herbst 2022

18.09.2022 Stadtführung in Friedberg

Da der Vereinsausflug auch 2022 aufgrund der Corona-Pandemie wieder ausfallen musste, haben wir kurzfristig einen kleinen Ausflug nach Friedberg geplant. Gemäß dem Motto: „Das Gute liegt so nah.“ Vielleicht hat der eine oder andere von Euch noch keine Stadtführung in Friedberg besucht. Jetzt besteht die Möglichkeit. Wenn Ihr teilnehmen möchtet bitte um Anmeldung damit wir die Zahl der Teilnehmer melden können. Stadtführung:        Stadtführung (Wetterau-Museum, Stadtkirche, Judenbad, Burganlage, Römerbad, Adolfsturm)

Dauer:                   2 Stunden

Uhrzeit:                 10:00Uhr

Treffpunkt:             Im Hof des Wetterau Museum (Haagstr. 16)

Anreise:                 Anreise nach Friedberg ist selbst zu organisieren

Anmeldung:           Bis 09.09.2022 Tel.: 060334122 oder Info@Heimatverein-Hoch-Weisel.de

Kosten:                 5€ für Eintrittsgelder

Zwiebelkuchenfest und Apfelpressen

Auch dieses Jahr wird es wieder das Zwiebelkuchenfest und das Apfelsaftpressen am 03.10.2022 veranstaltet. Los geht es mit der Apfelpresse ab 09:30 Uhr auf dem Lindenberg. Jannis Apfelpresse wird wieder zur Verfügung stehen und aus den Äpfel Saft machen, solange es Äpfel zum Pressen gibt. Ab 10:00 Uhr gibt es eine Stärkung vom Grill und auch schon etwas zu trinken.

Der Zwiebelkuchen aus dem Backhaus und Federweißer wird ab 14:00 Uhr im alten Rathaus verkauft.

(Bestellungen für Mitglieder des Heimatverein Hoch-Weisel e.V. sind über die bekannte E-Mailadresse oder über den Briefkasten am Backhaus möglich.)

Bienen Einsteigerseminar im Eulenhaus.

Gemeinsam mit dem Eeulenhaus e.V. in Hausen möchten wir den allen Mitgliedern ein kleines Seminar zum Thema Bienenhaltung anbieten. Christian Friedrich wird uns durch das Einsteigerseminar gegleiten. Kosten belaufen sich auf 25€ pro Teilnehmer.

Termin: 06.10.2022

Treffpunkt: Erlengrund 12, Butzbach Hausen

Uhrzeit: 18:00 Uhr Im Eulenhaus

Bestellung der Apfelbäume 2022

Bestellungen Obstbäume für die Streuobstwiesen können wieder vorgenommen werden. Die Liste der Sorten ist identisch mit den aus dem letzten Jahr und können unter dem Link:

Sortenliste Obstbäume

eingesehen werden. Bestellungen werden bis zum 28.10.2022 angenommen die Abholung der Bäume erfolgt am 12.11.2022.

Haxenessen im alten Rathaus

Auch das Haxenessen ist in den letzten Jahren Corona bedingt ausgefallen. Der Vorstand möchte auch dieses kleine Fest statt finden lassen und plant dieses am 19.11.2022 ab 18:00 Uhr im alten Rathaus in Hoch-Weisel. Die Bestellungen für Haxen aus dem Backhaus können natürlich auch wieder über die bekannte E-Mailadresse oder über den Briefkasten am Backhaus erfolgen.

Kirmeskuchen backen mit dem Backhausteam aus Bodenrod

Für die traditionelle Kirmes in Bodenrod wird immer Backhauskuchen gebacken. Das Backhaus in Bodenrod wir dieses Jahr leider renoviert und somit musst das Backhausteam aus Bodenrod sich kurzfristig ein neues Backhaus suchen. Das haben sie in Hoch-Weisel beim Heimatverein gefunden. Am Samstag den 13.08. ging es um 09:00 Uhr los und im Backhaus war einiges los. So viele Leute hatten die beiden Bäcker Thomas Diehl und Christoph Müller auch nicht im Backhaus gesehen.

Nach 28 Jahren Vorstandsarbeit im Heimatverein Hoch-Weisel e.V….

ist das Gründungsmitglied und „Mann der ersten Stunde“ Horst Schneider aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr bei der Jahreshauptversammlung zur Wahl des Vorstand angetreten. Viel hat er für den Verein getan. Besonders die Renovierung des Hoch-Weisler Backhaus wurde von ihm maßgeblich geplant und gestaltet. Aber auch bei allen anderen Vereinsaktivitäten ob es die Feste und Feiern, die damalige Dorferneuerung oder die Streuobstwiesen Aktion waren. Er ist und war der Daniel Düsentrieb des Vereins, es gab keine Probleme, sondern nur Herausforderungen. So wurde Horst Schneider auch vom neu gewählten Vereinsvorstand sogleich zum Ehrenvorstandsmitglied ernannt.
Der Bericht des Vorsitzenden aus den Jahren 2020 und 2021 waren geprägt von Corona und dem damit verbunden Ausfall von vielen Aktivitäten, wie z.B. Ausflugsfahrten, Pizza Feste, Haxenessen. Stattfinden konnten die Aktion Ruhebänke am Hausberg. Hier wurden 3 Bänke renoviert und 2 Tisch-Bank-Garnituren neu aufgestellt. Zweimal wurde ein Zwiebelkuchen ToGo am Backhaus veranstaltet. Die Renovierung des Backhauskamins, der bei dem Unwetter im Frühjahr 2020 in Mitleidenschaft gezogen wurde, ist immer noch ein Thema im Vorstand. Hierzu wurde Kontakt zur städtischen Verwaltung gesucht. Erfreulich zeigt sich der erste Vorsitzende über die beiden neun Beisitzer im Vorstand (Yvonne Karl und Jill Badtke). Für das Jahr 2022 sind noch weitere Aktivitäten geplant. So findet am 17.07.22 eine Käuterwanderung mit Conny Dietrich in den Streuobstwiesen von Hoch-Weisel statt und am 18.09.2022 sind die Mitglieder aufgefordert an einer Stadtführung durch Friedberg teilzunehmen.

Kräuterwanderung am 17.07.2022

Kräuterwanderung am 17.07.2022 um 10:00 Uhr
Der Heimatverein Hoch-Weisel e.V. bietet am Sonntag den 17.07.2022 eine Kräuterwanderung mit Conny Dietrich durch die Streuobstwiesen von Hoch-Weisel an.
Treffpunkt um 10:00 Uhr ist der Parkplatz vor der Gärtnerei Gardeco in Hoch-Weisel. Dauer ca. 2 Stunden. Kostenbeitrag 4 Euro.

Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag den 24.06.2022 ab 19:30 Uhr im Saal Messerschmidt Hoch-Weisel

Tagesordnung

TOP 1 Eröffnung,Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit,
Genehmigung der Tagesordnung
TOP 2 Totenehrung
TOP 3 Berichte der Jahre 2020 und 2021
TOP 3.1 Bericht des 1. Vorsitzenden für das Jahr 2020
TOP 3.2 Bericht der Kassenwartin für das Jahr 2020
TOP 3.3 Bericht der Kassenprüfer für das Jahr 2020
TOP 3.4 Aussprache zu den Berichten des Jahres 2020
TOP 3.5 Bericht des 1. Vorsitzenden für das Jahr 2021
TOP 3.6 Bericht der Kassenwartin für das Jahr 2021
TOP 3.7 Bericht der Kassenprüfer für das Jahr 2021
TOP 3.8 Aussprache zu den Berichten des Jahres
TOP 4 Anträge
TOP 5 Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2020
TOP 6 Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2021
TOP 7 Neuwahlen gemäß Satzung

     a) Erster Vorsitzende/r (2 Jahre)
     b) Zweiter Vorsitzende/r (1 Jahr)
     c) Schriftführer/in (2 Jahre)
     d) Kassierer/in (1 Jahr)
     e) Beisitzer/in (1 Jahr)
     f) Kassenprüfer/in

TOP 8 Ehrungen
Top 9 Fragen und Wortbeiträge
TOP 10 Sonstiges
TOP 11 Vortrag von Gerd Becker

Anträge und Anregungen können bis 11.06.2022 beim 1. Vorsitzenden Christoph Müller, Am Schlossberg 20, 35510 Butzbach schriftlich eingereicht werden.

Bereis ab 18:00 Uhr treffen wir uns im im Hof um zu Grillen und uns nach 2 Jahren mal wieder in gemütlicher Runde auszutauschen.

Steinkauzwanderung in den Streuobstwiesen von Hoch-Weisel

Fr, 04.03.2022, 18.00 – 19.30 Uhr
Der Steinkauz ist die drittkleinste Eulenart in Deutschland. Er lebt in offener Landschaft, gern in abwechslungsreichen, extensiv genutzten Wiesenlandschaften mit eingestreuten Baumreihen oder alten Obstbäumen. In vielen Bundesländern steht der Steinkauz auf der Roten Liste, vielerorts ist er sogar vom Aussterben bedroht. In der Wetterau und speziell in Hoch-Weisel/Butzbach ist er noch zu finden. Interessant sind der Reviergesang und die Balzrufe.
Uhrzeit/Treffpunkt: 18.00 – ca. 19.30 Uhr, Ortsausgang „Ecke Wiesenstraße – Im Völlchen“ (Nähe Heim-Seniori) in Hoch-Weisel (35510 Butzbach)
Leitung: Hubert Jung, NI-Regionalgruppe Wetterau
Die Teilnahme ist kostenfrei, über eine Spende würden wir uns freuen. Aufgrund der Coronapandemie wird um Anmeldung per Mail unter: h.jung@naturschutz-initiative.de oder Tel.: 06081 4699979, gebeten. Eine FFP2-Atemschutzmaske sollte ggf. getragen werden und es gelten die aktuellen 2G-Regeln. Bei ungünstiger Wetterlage kann telefonisch die Durchführung der Exkursion erfragt werden.

Mitgliederversammlung des Heimatverein Hoch-Weisel e.V. wird verschoben

Der Vorstand des Heimatverein Hoch-Weisel e.V. hat beschlossen die Mitgliederversammlung nicht wie geplant am ersten Freitag im März abzuhalten. Es wird eine Mitgliederversammlung in 2022 stadtfinden jedoch steht der Termin noch nicht fest. Sollten die Inzidenzwert im laufe des Frühling wieder sinken, so hofft der Vorstand im April oder im Mail die Mitgliederversammlung stattfinden zu lassen. Die Informationen sind frühzeitig hier auf der  Webseite abzurufbar.

Erziehungschnitt an 2-3 jährigen Bäumen

Erziehungschnitt an den jungen Apfelbäumen,

am 05.02.2022 plant der Heimatverein Hoch-Weisel e.V. die Apfelbäume am Hausener Weg und am alten Berg zu schneiden. Wer etwas über den Baumschnitt erfahren möchte ist herzlich dazu eingeladen. Die Bäume sind ca. 2-3 Jahre alt und sollen einen weiteren Erziehungsschnitt erhalten.
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Kreuzung Hausener Straße / Zum Hausbergturm (Parkgelegenheit)
Dauer: So lange man möchte oder bis alle Bäume geschnitten sind.
Werkzeug: – Astschere – kleine Säge – Wer eine kleine Leiter hat kann diese auch mitbringen.
Verpflegung: Bitte selbst mitbringen.
Wer kommen möchte bitte eine kurze Mail an Christoph.Mueller@heimatverein-hoch-weisel.de.

Neue Ruhebänke für die Wander am Hausberg

Bereits vor der Corona Pandemie hatten wir geplant einige Ruhebänke und Tische am Hausberg zu renovieren oder auszutauschen. Bei einer kleinen Wanderung wurden die Standorte vom Vorstand festgelegt. Es sollen erst einmal zwei Tisch- Bankgarnituren sowie eine Bank ersetzt und zwei Bänke neu aufgestellt werden.


Viele Ruhebänke sind in die Jahre gekommen und nicht gepflegt worden. An diesen Stellen wollen wir neue Bänke oder Bänke und Tische aufstellen.

An einer weiteren Ortsbesichtigung mit Vertreter der Stadtverwaltung und Hessenforst wurden die Standorte auf die Kriterien Sicherheit, Verkehrswege und Rückegassen und Aussicht geprüft.

Der erste Plan, die Bänke zu kaufen und aufzustellen wurde verworfen, nach dem der Verein das Angebot von der Stadt Butzbach erhalten hat, Eichenbohlen und einen Eichenstamm für den Selbstbau zu bekommen. Das haben wir uns natürlich nicht entgehen lassen und haben die Bänke selbst gebaut. Hier sind einige Bilder von den Arbeiten.

Sitzauflage und Füße hatten wir, und nun fehlten noch die Rückenlehne, Halterung für die Rückenlehne sowie die Schrauben und Farbe. Auch da hatten wir mal wieder Glück, Anja Guckes geb. Nagel finanzierte mit einer Spende das Material. Hierfür möchten wir uns recht herzlich bedanken. Genauso bedanken wir uns bei Reiner Dämon Zimmermann Meister, er hat uns bei der Bearbeitung der schweren und besonders harten Eichenbohlen mit seiner Dickenhobelanlage unterstützt.

In der Zwischenzeit sind alle neuen Bänke aufgestelt und die Schäferbank ersetzt. Eine Tisch- und Bankganrnitur ist am Hauptweg von Hoch-Weisel zum Hausbergturm ebenfalls aufgebaut. Die letzte wird anfang September aufgestellt.

Es haben sich bereits die ersten Wander gemeldet, die sich über eine Sitz und Rastgelegenheit sehr gefreut haben.
In den nächsten Wochen wird eine weitere Bank für den Standort am oberen Ende des Hausbergpfädchen aufgestell. Und eine weitere Tisch- Bankgarnitur wird aufebaut.